- Werkzeuggebrauch
- Werkzeuggebrauch,Verhaltensforschung: bei Tieren die Benutzung von Gegenständen zur funktionalen Erweiterung des Körpers, um ein unmittelbares Ziel zu erreichen, z. B. zum Erwerb von Nahrung, bei der Balz oder als Waffe. Werkzeuggebrauch ist bekannt v. a. von Vögeln (z. B. Laubenvögel, Darwin-Finken) und Affen (z. B. benutzen Schimpansen Grashalme, um Termiten aus ihren Bauten herauszuholen), aber auch von Gliederfüßern; bestimmte Grabwespen befestigen den Eingang zu ihrer Brutröhre z. B. mithilfe kleiner Steinchen; Weberameisen führen ihre spinnfähigen Larven zwischen den Blatträndern hin und her, um aus Blättern ein Nest zu bauen.
Universal-Lexikon. 2012.